![](https://le-cdn.website-editor.net/s/aa67aa68b2464a6bb0cb61f3bdf170d0/dms3rep/multi/opt/Bildschirmfoto-2024-12-23-um-19.07.42-1920w.png?Expires=1742032766&Signature=Q5Og7-Q3xdYg2V0NJpFYIag8mA5y6gL0NgbsLbEnCPrxrBeBIFW3iJ8w7XjwuxG3pKYGAGGghofHI053HnrSC0sjefqAlE6MeIlHKHvZTo3GfpBsQ4r0P0IspPMH9Dc8SvoM--U~RV20vUdVm8035zZbDw3icQRURDTRnFK2tnp1fXV6yb53Sb304dJh8E9MjT8mAq4JsDGVEmCFDtqF6GqW-YgKmrZR8mVtR0LZgFNszwFlqFY~AdgtUVnV5hQ~JHD2wNvtYy~ymOdwu7daGLEtnNb3jQgybUHVUdZdAKlyc4JK8bB1LkXkqRpqM4vSoRa42lQlnxL288Myx8p8Yg__&Key-Pair-Id=K2NXBXLF010TJW)
Drei Mal Derby und ein Sieg
Das vergangene Wochenende war eines der kurzen Wege für den ESV, denn sowohl die B- und C-Jugend als auch F-Jugend trafen sich zum Derby gegen den SV Concordia Schenkenberg und die D-Jugendkicker empfingen am Werkstättenweg die Spielgemeinschaft Lissa/Glesien. A-Jugend und E I hatten spielfrei und die Partie E II gegen Zschernitz wurde abgesetzt.
Den einzigen Sieg an diesem Wochenende errangen die C-Jugendkicker und das mehr als verdient.
Sie bestimmten von Anfang an das Spiel. Bereits in der 3. Minute verwandelte Nick Seidel den 1. Freistoß direkt zum 1:0 für den ESV. Das gab den jungen Eisenbahnern natürlich Auftrieb und der Delitzscher Torhüter hatte noch recht wenig zu tun. Spätestens in der 14. Minute wurde Schenkenberg richtig nervös, als sich Fabian Kleinke den Ball eroberte und Nick Seidel erneut Richtung Tor schickte. Bei diesem Treffer zum 2:0 hatte Gästehüter Luca Gläser keine Chance.Zwei Minuten später zielte Tizian Herrmann mit seinem Freistoß wieder zum Schenkenberger Kasten, aber der Schiedsrichter musste auf Abseits entscheiden. Drei weitere Freistöße des ESV führten nicht zum Ausbau des Vorsprungs. In der 24. Minute eroberte Fabian Kleinke nach einer Schenkenberger Ecke den Ball, schickte Nick Seidel und Niklas Wiesner, doch der scheiterte diesmal am Gästekeeper.
Zum Ende der ersten Halbzeit bekam der Delitzscher Hüter Kevin Libuschewski ein bisschen mehr zu tun, hielt aber mit zwei super Paraden den ESV-Kasten sauber.
Schenkenberg bekam in der 33. Minute eine gelbe Karte und mit 2:0 ging es in die Pause.
Temporeich startete die Partie in die 2. Halbzeit. Der ESV wollte seinen Vorsprung ausbauen und wieder war es ein Freistoß, den Nick Seidel eiskalt direkt in Richtung Netz setzte. Niklas Wiesner stand für eine eventuell notwendige Schussverlängerung bereit, aber Leonard Werner erledigte die Arbeit für ihn. Der Schenkenberger Hüter war verwirrt und der Ball rollte ins Tor. 3:0 für den ESV.
Spätestens jetzt waren die Gäste erwacht und erarbeiteten sich einige Torchancen. In der 45. Minute nutzte Paul Schuster eine davon und netzte ohne Zögern zum 3:1 ein.
Doch die Delitzscher Abwehr stand und leitete immer wieder ESV-Konter ein. Wenn die Gäste dann doch mal die ESV-Verteidiger ausspielen konnten, stand Keeper Libuschewski wie eine Eins und ließ den Ball immer wieder in seine Hände fallen.
In der 70. Minute führte Nick Seidel erneut eine Ecke aus, den der kurz zuvor eingewechselte Lenny Schöne zum 4:1 Endstand verwandelte. Der ESV ist nunmehr auf dem dritten Tabellenplatz, punktgleich mit Schenkenberg.
In den Jubelchor der C-Junioren konnte die F-Jugend, die zeitgleich nebenan auf dem Kunstrasenplatz spielte, leider nicht einstimmen. Sie sammelten zwar drei wichtige Tore, aber der Punktgewinn ging an den Lokalrivalen aus Schenkenberg. Die B-Jugend blieb im Delitzscher Ortsteil leider auch im Tabellenkeller stecken. Trotz Heimvorteil musste sich die D-Jugend ihren Gästen aus Lissa und Glesien geschlagen geben. Der Sieg der C-Jugend war nach der 4:2 Niederlage im Hinspiel überfällig und immens wichtig im Kampf um die vorderen Tabellenränge.
Text und Fotos: Marika Schinkel-Kleinke für den ESV Delitzsch
Foto 1: v.l.n.r. Keeper Kevin Libuschewski sowie die Torschützen Nick Seidel und Lenny Schöne
Foto 2: Fabian Kleinke bei der Balleroberung