![](https://le-cdn.website-editor.net/s/aa67aa68b2464a6bb0cb61f3bdf170d0/dms3rep/multi/opt/Bildschirmfoto-2024-12-23-um-19.07.42-1920w.png?Expires=1742014822&Signature=R0cl60BUj7WAmutfmG2ZGuX2sCPoHTI3g4Fcao59mXIK7sKFxwIXFxjRYBh4DZPWF07oOGSMgBNTyPMSaoon9vfPhFNJitoWW9iS9U484KbxC7QBcObNKwbuhafVyIua0V2~mEVlrJbfwUPwXBAPPFaiTORdSA-N3kaYIx5sWgnXLbJSirRPWN8vfTV9DgBulqf0nw8toNWXaMkbc-ZsR4Ll0zse6AP~EYyT7Af2XG2gKPv1L2YCVfANL~WSV~KQxXf-YSo5ME3lBIK7BhCHLN70CS~gH~R4ulABGEDuVttAByj1PtgNOOsYbFO72uiwr9dz~ACvUOAhWM-jL2yN8w__&Key-Pair-Id=K2NXBXLF010TJW)
Die A-Jugend musste am Sonntag die Reise zum Tabellennachbarn Leipziger SC 1901 antreten.
Der Tabellenfünfte empfing den Tabellensechsten aus Delitzsch. Im Hinspiel ging der ESV mit 2.1 als Sieger vom Platz. Die Schützlinge von Johannes Bachmann und Patrick Döhler reisten also optimistisch nach Leipzig, obwohl an diesem Wochenende 5 Stammkräfte krank zu Hause weilten.
Dementsprechend wurde die Vorgabe "zu null" vom Trainergespann vorgegeben. Diese konnte bis zur Halbzeit umgesetzt werden, obwohl die LSC hochkarätige Chancen besaß. Der ESV wechselte zur Halbzeit doppelt und wollte mit frischen Kräften Leipzig unter Druck setzen. Jedoch zeigte der Schiedsrichter in der 71. Minute auf den Elfmeterpunkt. Leider nicht für den ESV. Leipzig konnte diesen Elfmeter verwandeln, Delitzsch in der Folge leider nicht mehr ausgleichen, so dass die Eisenbahner verdient mit 0:1 verloren und ohne Punkte nach Delitzsch zurückkamen.
Außer Spesen nichts gewesen, hieß es auch für die D-Jugend. Die Auswärtsfahrt nach Oschatz am frühen Sonntagmorgen stand auf dem Spielplan. Ersatzgeschwächt ging es zum Tabellenzweiten und haushohen Favorit. Das Hinspiel gewann Oschatz noch knapp in letzter Minute, aber am Sonntag mussten sich die ESV-Kicker deutlich mit 11:0 geschlagen geben.
Für den einzigen Punkt am Wochenende im Nachwuchsbereich sorgten erneut die Spieler der E1 in der Regionalkreisoberliga. 6:6 hieß es am Ende. 12 Tore sahen die Zuschauer. Es entwickelte sich vom Start weg ein gutes Spiel. Delitzsch war sofort gut im Spiel Louis Albrecht sorgte in der 3. Minute für die erste Führung im Spiel. Eine Minute kassierte der ESV den Ausgleich des SSV Markranstädt. Erneut eine Minute später konnte Arne Smirek die Führung wieder herstellen.
Das Spiel war gut umkämpft mit vielen sehenswerten Spielzügen auf beiden Seiten. Lennart Klein sorgte in der 13. Minute für das 3:1. Es folgten erneut 2 Tore in 2 Minuten. Aus dem zwischenzeitlichen 3:2 konnte durch einen weiteren Treffer des ESV der alte Abstand wieder hergestellt werden. 4:2 durch Jan Luca Leibnitz- auch der Pausenstand. Direkt nach Wiederanpfiff erzielte Arne Smirek mit seinem 2. Treffer das 5:2. Es folgte das 5:3 und in der 32. Minute das 6:3 für den ESV. Torschütze diesmal Fynn Richter. Wer dachte, dass war es nun und der Sieg ist sicher, sah sich getäuscht. Es folgten 3 Treffer in Folge für den Gast aus Markranstädt innerhalb von 3 Minuten. (38.-40. Minute).
Beide Mannschaften spielten nun voll auf Sieg. Paul Haase, der Delitzscher Torhüter konnte mit 3 Glanzparaden die Delitzscher im Spiel halten. Am Ende hieß es folgerichtig 6:6.
Das Spiel war eine Leistungssteigerung im Vergleich zur deutlichen 9:1 Niederlage (einziger Torschütze war dort Eric Wolf) bei RB Leipzig.