
Die Siegesserie des ESV Delitzsch geht auch beim Fußballverein Bad Düben weiter.Bad Dübens Trainer Walter Wojna hatte seine Mannschaft taktisch so eingestellt, dass der ESV sofort in der eigenen Platzhälfte attackiert wurde , um einen geregelten Spielaufbau zu unterbinden. Weiterhin versuchte es der Gastgeber dann mit weit geschlagenen Bällen, das Mittelfeld überbrückend,um Torgefahr zu erzielen.Der erste Auftrag gelang in der ersten Halbzeit auch, doch der zweite, nämlich Torgefahr zu erzielen, misslang fast komplett.
Schiedsrichter David Börner pfiff sehr kleinlich und hielt dies auch bis zum Schlusspfiff durch.So konnte sich jeder Spieler darauf einstellen, was den Gästen besser gelang, als dem Gastgeber. Delitzsch war von Anfang an die bessere Mannschaft, doch Bad Düben machte den Gast mit seinem zeitigen Pressing etwas nervös, so dass es mit einem 0:0 in die Kabinen ging. Trainer Tilo Ohlig forderte seine Mannen auf, den Ball laufen zu lassen, so wird es schon zu Torerfolgen kommen. Nach Wiederanpfiff setzte erst einmal Bad Düben ein Achtungszeichen, doch Hüter Schulze im Delitzscher Kasten hielt den Ball. Dessen weit geschlagener Ball landete bei Johannes Bachmann, der nur mit einem Foul zu stoppen war. Den folgenden Freistoß führte Franz Seebach aus,Bad Dübens Torwart Paul Geißler segelte am Ball vorbei, ein Abwehrspieler brachte den Ball nur bis zu Fabian Dorn und der spitzelte den Ball aus 16-Metern in das Dreiangel des Dübener Tores zum 1:0 für die Gäste. Dieses Tor brachte völlige Lockerheit ins Delitzscher Spiel und verunsicherte den Gastgeber vollkommen. In der 54. Minute spielte Ramon Kaselowsky nach rechts zum freilaufenden Franz Seebach und dieser netzte zum 2:0 ein. Nur zwei Minuten später spielte sich Ramon Kaselowsky in den Dübener Strafraum, wo er nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Den dann gegebenen Strafstoß führte er gleich selbst aus und erzielte das 3:0 für die Eisenbahner.In der 63. Minute führte Ramon Kaselowsky einen Freistoß aus, Dübens Torwart ließ abprallen und Franz Seebach erzielte das 4:0. Dann in der 66.Minute spielte Kaselowsky den Ball zurück an die Strafraumgrenze zu Franz Seebach, welcher mit einem gekonnten Fernschuss das 5:0 erzielte.In der 73. Minute gab es dann eine Großchance für den Gastgeber, als von Gahlen allein auf den Delitzscher Torhüter zu lief, doch Schulze im Delitzscher Kasten blieb Sieger und wehrte den Ball ab. Als Schiedsrichter Börner abpfiff, stand wieder ein klarer Auswärtssieg auf der Habenseite des ESV Delitzsch.
Der ESV Delitzsch spielte in folgender Aufstellung: Schulze,Dorn(ab 66. Minute Katsani), Wolff( ab 81. Minute Günther), Böhland, Bachmann,Seebach,Kaselowsky,Hauschild,Klingner, Kottenhahn(ab 75. Minute Petersdorf)Die Siegesserie des ESV Delitzsch geht auch beim Fußballverein Bad Düben weiter.Bad Dübens Trainer Walter Wojna hatte seine Mannschaft taktisch so eingestellt, dass der ESV sofort in der eigenen Platzhälfte attackiert wurde , um einen geregelten Spielaufbau zu unterbinden. Weiterhin versuchte es der Gastgeber dann mit weit geschlagenen Bällen, das Mittelfeld überbrückend,um Torgefahr zu erzielen.Der erste Auftrag gelang in der ersten Halbzeit auch, doch der zweite, nämlich Torgefahr zu erzielen, misslang fast komplett.
Schiedsrichter David Börner pfiff sehr kleinlich und hielt dies auch bis zum Schlusspfiff durch.So konnte sich jeder Spieler darauf einstellen, was den Gästen besser gelang, als dem Gastgeber. Delitzsch war von Anfang an die bessere Mannschaft, doch Bad Düben machte den Gast mit seinem zeitigen Pressing etwas nervös, so dass es mit einem 0:0 in die Kabinen ging. Trainer Tilo Ohlig forderte seine Mannen auf, den Ball laufen zu lassen, so wird es schon zu Torerfolgen kommen. Nach Wiederanpfiff setzte erst einmal Bad Düben ein Achtungszeichen, doch Hüter Schulze im Delitzscher Kasten hielt den Ball. Dessen weit geschlagener Ball landete bei Johannes Bachmann, der nur mit einem Foul zu stoppen war. Den folgenden Freistoß führte Franz Seebach aus,Bad Dübens Torwart Paul Geißler segelte am Ball vorbei, ein Abwehrspieler brachte den Ball nur bis zu Fabian Dorn und der spitzelte den Ball aus 16-Metern in das Dreiangel des Dübener Tores zum 1:0 für die Gäste. Dieses Tor brachte völlige Lockerheit ins Delitzscher Spiel und verunsicherte den Gastgeber vollkommen. In der 54. Minute spielte Ramon Kaselowsky nach rechts zum freilaufenden Franz Seebach und dieser netzte zum 2:0 ein. Nur zwei Minuten später spielte sich Ramon Kaselowsky in den Dübener Strafraum, wo er nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Den dann gegebenen Strafstoß führte er gleich selbst aus und erzielte das 3:0 für die Eisenbahner.In der 63. Minute führte Ramon Kaselowsky einen Freistoß aus, Dübens Torwart ließ abprallen und Franz Seebach erzielte das 4:0. Dann in der 66.Minute spielte Kaselowsky den Ball zurück an die Strafraumgrenze zu Franz Seebach, welcher mit einem gekonnten Fernschuss das 5:0 erzielte.In der 73. Minute gab es dann eine Großchance für den Gastgeber, als von Gahlen allein auf den Delitzscher Torhüter zu lief, doch Schulze im Delitzscher Kasten blieb Sieger und wehrte den Ball ab. Als Schiedsrichter Börner abpfiff, stand wieder ein klarer Auswärtssieg auf der Habenseite des ESV Delitzsch.
Der ESV Delitzsch spielte in folgender Aufstellung: Schulze,Dorn(ab 66. Minute Katsani), Wolff( ab 81. Minute Günther), Böhland, Bachmann,Seebach,Kaselowsky,Hauschild,Klingner, Kottenhahn(ab 75. Minute Petersdorf)