Der ESV hält in Halbzeit Eins sehr gut mit und beschert vielen Fans einen unvergesslichen Fußballabend.

Es war angerichtet... Freitag Abend 19 Uhr, über 400 Zuschauer im Stadion der Eisenbahner, Flutlicht und gute äußere Bedingungen.
Der ESV Delitzsch empfing den Leipziger Traditionsverein BSG Chemie zum Jubiläumsspiel anlässlich des 70. Geburtstages des Vereines.Auch wenn der eigentliche Geburtstag erst Ende des Monats ist, war das Spiel natürlich ein Höhepunkt für jeden im Verein und für die Fans und Fussballfreunde.
Wann kommen Spieler, die man aus dem Fernsehen kennt denn schon mal so nah?
Das sagten sich auch mehr als 280 Zuschauer und gaben dem Spiel somit einen ganz tollen Rahmen.
Und die BSG reiste mit allen Spielern in Delitzsch an und nahmen den ersten Test des Jahres auch sehr ernst.
Kurz nach 19 Uhr dann der Anpfiff. Den Zuschauern wurde von Beginn an viel geboten.
Bereits nach 4 Minuten ein erster sehr gut vorgetragener Angriff der Chemiker. Am Ende stand Tommy Kind richtig und erzielte gekonnt das 1:0 für den Gast.
Aber der ESV brach nicht ein. Er machte die Räume sehr klug eng und bot mit viel Einsatzbereitschaft Paroli.
Ein um das andere Mal konnten auch die Delitzscher sich in der gegnerischen Hälfte festsetzen.
Nach gespielten 9 Minuten drang Franz Seebach in den Strafraum ein und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden.
Elfmeter für den ESV. Da war sie. Die große Chance das gewünschte Tor zu erzielen.
Sebastian Rast schnappte sich den Ball.
Er lies den Julien Latendresse-Levesque keine Chance und erzielte das 1:1.
Riesen Jubel im Stadion am Werkstättenweg.
Das Vorhaben ein eigenes Tor zu erzielen ging früh in Erfüllung. Doch ging noch mehr für den ESV an diesem Abend?
Delitzsch spielte weiter gut mit.
Natürlich war Chemie Leipzig spielbestimmend und in der Folge aus das Team das sich mehr und mehr Chancen erspielen konnte.
Eine Chance nutze erneut Tommy Kind und erzielte sehenswert das 2:1 (12. Minute).
Delitzsch verlor weiter den Respekt und gewann auch nun Zweikämpfe.
Jeder ESV Spieler kämpfte hervorragend. Eine tolle Mannschaft stand auf dem Platz.
Sven Gedigk im Tor der Delitzscher hielt einige spektakuläre Bälle, Nico Kottenhahn, Patrick Küster und Andreas Böhland klärten viele Bälle in der Abwehr.
Nach vorn nahmen Philipp Motscha und Patrick Döhler das Zepter in die Hand und versuchten ein ums andere Mal Sebastian Rast im Sturm zu finden.
Rast gewann sehr viele Zweikämpfe und sorgte immer wieder für viel Unruhe.
In der 39. Minute zog aber dann erneut Tommy Kind aus gut 20 Metern ab. Der abgefälschte Ball landete zum 3:1 für Chemie Leipzig im Delitzscher Tor. Diesmal konnte Sven Gedik nichts dagegen machen. 3:1 war auch der Pausenstand.
Es war eine sehr gute erste Halbzeit von beiden Mannschaften. Im Spiel war viel Tempo.
Die Zuschauer auf beiden Seiten konnten sehr zufrieden mit den ersten 45 Minuten sein.
Zur Pause wechselte Chemie Leipzig gleich 7 mal aus. Aber es stand auch jetzt keine 2. Mannschaft auf dem Feld.
Alles Akteure die zur ersten Mannschaft gehören. Unter anderem kam auch nun Florian Schmidt ins Spiel. Schmidt, ja der Florian Schmidt der im Derby gegen LOK Leipzig das 1:0 erzielte.
Aber zurück zum Spiel. Chemie übernahm sofort wieder das Kommando.
In der 49 Minute zischte ein Kopfball knapp über die Latte, in der 54. Minute klärte erneut Patrick Küster auf der Linie.
Patrick Küster spielte zum ersten Mal als Verteidiger und machte seine Aufgabe mehr als ordentlich an diesem Abend.
Direkt im Anschluss an die Rettungstat bekam Chemie eine Ecke. Aus dieser Situation heraus schloss Pascal Bekker eiskalt ab und erzielte das 4:1.
Danach Schrecksekunde für den ESV Delitzsch. Der Kapitän Patrick Döhler musste verletzungsbedingt den Platz verlassen.
Für ihn Kam Tim Klingner ins Spiel. Die Kapitänsbinde übernahm Sebastian Rast.
In der 59. Minute dann ein sehr sehenswerter Angriff der Delitzscher. Dustin Knappe tankte sich gut durch. Spielte überlegt auf Fabian Dorn. Die Flanke von Dorn auf Rast wurde in höchster Gefahr von Chemie geklärt. Schade.
Nach 60 Minuten dann der nächste Wechsel. Anton Heinrich kam für den kämpferisch überzeugenden Johannes Bachmann.
Der ESV blieb weiter mutig. In der 62. Minute musste Benjamin Bellot einen Freistoss von Sebastian Rast entschärfen.
Nach 69 Minuten dann schlenzte Björn Nikolajewski die Kugel ins rechte Eck und erzielte das 5:1.
Die Delitzscher wechselten nun auch weiter zahlreich ein. Mit Nick Andre Rollin, Danny Hauschild, Lucas Schulze, Maxim Günther, Jonas Gehre und Arno Busch kamen nun auch sehr junge Spieler noch zu einigen Spielminuten gegen den großen Gegner aus Leipzig. Auch die eingewechselten Spieler machten ihre Sache ordentlich.
Auch wenn Chemie in den letzten 5 Minuten der Partie noch 3 weitere Treffer erzielen konnte, war es ein sehr gelungener Fußball Abend in Delitzsch.
Für solche Abende spielt man unter Anderem auch Fußball. Der ESV hatte ein großartiges Fussballerlebnis organisisert und sicher weitere Fans dazugewonnen.
Die Spieler jedenfalls werden diese Eindrücke auch so schnell nicht vergessen.
Danke Chemie, Danke ESV!
Das Stadionkurier zum Spiel finden sie hier: https://www.esv-delitzsch.de/stadionkurier
Am Samstag, dem 08.02.2025, bei herrlichem Winterwetter, startete die Delitzscher Wandergruppe mit 31 Teilnehmern in Richtung Zwochau. Teilnehmer dieser Gruppenwanderung waren auch einige Gastwander sowie 11 Wanderfreunde aus Leipzig vom „Allgemeinen Leipziger Wanderverein e.V., Wandergruppe Pleißental“ sowie vom „Verein Leipziger Wanderer e.V., Gruppe Engelsdorfer Füchse“. Wir starteten vom unteren Bahnhof in Delitzsch durch die Elberitzaue vorbei am Wasserturm und PEP- Einkaufszentrum in Richtung Werbeliner See. Auf dem Knappschaftsweg erreichten wir die Zufahrtsstraße zum Werbeliner See. Nach einer kurzen Trinkpause und dem traditionellen Gruppenfoto führte unser Weg durch die renaturierte, ehemalige Tagebaulandschaft zum westlichen Teil des Naturlehrpfades am Grabschützer See. Auf dem Aussichtspunkt „Mottenhügel“ konnten wir die ersten warmen Sonnenstrahlen und einen idyllischen Blick über den Werbeliner See genießen. Interessiert folgten wir den kurzen Ausführungen zum ehemaligen Tagebaubereich Delitzsch-Süd West, u.a. verbunden mit der Umsiedlung von über 400 Bewohnern der damaligen Ortschaften Kattersnaundorf, Grabschütz und Werbelin. Auf dem Naturlehrpfad, entlang des Grabschützer See, konnten wir uns anhand zahlreicher Tafeln über Landschaftsgeschichte, Geologie, Ökologie sowie Flora und Fauna informieren. Das heutige Gelände ist als Naturschutzgebiet gesichert und die abwechslungsreiche Landschaft bietet Lebensraum für geschützte Tier- und Pflanzenarten. Zur Mittagszeit erreichten wir den Zwochauer Landgasthof „Zur Kugel“. Trotz Urlaub, hatte der Wirt und sein Team für uns geöffnet und ein leckeres Mittagessen serviert. Nach einem gemütlichen Aufenthalt traten wir den Rückweg an. Zwischen Zwochauer See und Grabschützer See ging es zurück über den östlichen Teil des Naturlehrpfades. Mit der warmen Mittagssonne im Gesicht erfreuten wir uns an den ersten Frühjahrsboten. Spontan entschieden wir uns, den asphaltierten Weg entlang des Werbeliner Sees zu verlassen und erreichten auf Pfaden vorbei an den Viehkoppeln der Hochlandrinder und aufgeforstetem Gelände wieder den Knappschaftsweg. Mit 21 bzw. 18 km in den Beinen kamen wir wohlbehalten in Delitzsch an. Herzlichen Dank den Organisatoren für diese lehrreiche, schöne Wanderung. Sigrid Spernau / ESV- Delitzsch e.V., Abteilung Wandern
Claus-Dieter Jentsch ist nunmehr seit 30 Jahre Wirt im Stadion der Eisenbahner. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses gratulierten Saskia Stier (Vereinspräsidentin) und Sven Donath (Mitglied des Vorstandes) ganz herzlich und übergaben im Namen des gesamten Vereins einen sehr gut gefüllten Präsentkorb. Auf viele weitere gemeinsame Jahre. Ronny Stahn ESV Delitzsch e.V.

Liebe Wanderfreunde, ab sofort ist der Kauf des SWK 2025 im „Sport & Freizeit Shop“ in Delitzsch, Lindenstraße 2 möglich. Der Preis beträgt 4,-€/Exemplar. Der Sächsische Wanderkalender für 2025 hält erneut eine spannende Mischung aus bekannten und weniger bekannten Wanderzielen parat. Für jeden Anspruch sollte sich das passende Angebot finden lassen, reicht doch die Auswahl von Kurzstrecken mit weniger als 10 km bis zu Touren von mehr als 100 km Länge. Für den, der lieber eher individuell unterwegs ist, gibt es eine Vielzahl an nicht geführten Wanderungen. Die Mehrzahl sind jedoch geführte Wanderungen. Weiterhin wird im Kalender auch Wanderhöhepunkte wie z.B. Verbandswandertag, Sächsischer Wandertag und Landesjugendspiele besonders hingewiesen. Das Team des Sport & Freizeit Shop würde sich natürlich auch freuen, wenn sich die Kalender- Käufer auch für das Angebot im Shop interessieren… Zur Zeit läuft noch der Abverkauf von Artikeln der Marke „Adidas“. Diese Artikel sind z.Zt. deutlich reduziert, da die Marke aus dem Programm genommen wird. (zukünftig PUMA…).