Gemeinsam lassen wir das Jahr monatlich Revue passieren
Ein verrücktes Jahr neigt sich dem Ende. Nichtsdestotrotz wollen wir, wie jedes Jahr, auf die zurückliegenden Vereinsaktivitäten und Besonderheiten eingehen. Am Anfang des Jahres hätte wohl niemand damit gerechnet, dass der Trainings- und Spielbetrieb in allen Abteilungen gestoppt wird.
Doch zunächst zu einer Zeit, als Corona noch in „weiter“ Ferne lag: Die Fußballer begannen im Januar ihre Vorbereitung und hatten direkt ihr Highlight-Spiel gegen den Regionalligisten BSG Chemie Leipzig. Viele Zuschauer wollten sich diesen Flutlichtkracher nicht entgehen lassen und strömten ins Stadion der Eisenbahner. 23 Punkte und der vierte Rang standen nach 14 Spieltagen für die Ohlig-Schützlinge am Ende der Hinrunde auf dem Papier. Für einen Aufsteiger eine beachtliche Bilanz die, die Eisenbahner gerne in der Rückrunde bestätigt hätten. Auch die Billardspieler, Tischtennisspieler und Turner hätten ihre bis dato guten bis sehr guten Saisonergebnisse weiterhin ausbauen wollen. Unsere Billard-Mannschaft startete erstmalig sogar mit zwei Mannschaften in die Saison. Über weitere Interessenten sind alle Abteilungen wie immer offen und freuen sich auf neue Gesichter.
Außerdem feierte unser altehrwürdiger Verein am 28. Januar 2020 sein 70-jähriges Bestehen.
Im Februar konnte man gemeinsam mit dem Sport- und Freizeit-Shop eine Partnerschaft für den Jugendbereich im Fußball abschließen. Die Vereinheitlichung der Spiel- und Trainingsausstattung soll bis spätestens 2022 erfolgen.
Mitte März kam der „Gegner“ Corona ins Spiel. Die Stilllegung des Spiel- und Trainingsbetriebs traf alle Mitglieder sehr unerwartet und abrupt. Trotzdem versuchten die einzelnen Abteilungen weiterhin untereinander zu kommunizieren, um die ungewöhnliche Zeit zu überbrücken. Der März hatte trotzdem noch etwas Gutes. Das Projekt „Treppenneubau“ wurde am 30.03.2020 gestartet. Begonnen wurde mit dem Abriss der alten Treppe (siehe Bild).
Am 4. April: Unser Ramon Roselly entzückte nicht nur die Jury um Pop-Titan Dieter Bohlen und Schlagersänger Florian Silbereisen, sondern auch die Fans der Schlagerwelt. Mit 80% Stimmenanteil gewinnt unser Außenstürmer „Deutschland sucht den Superstar“.
Im Mai wird vom sächsischen Fußballverband der Abbruch der Saison bekanntgegeben. Die erste Männermannschaft beendet die Landesklasse-Saison mit 26 Punkten auf Platz 5. Die zweite Männermannschaft steigt nach der Quotientenregel als Erstplatzierter in die Nordsachsenliga auf.
Die Monate Juni und Juli wurden genutzt, um die Bauarbeiten beim Projekt „Treppenneubau“ abzuschließen. Viele Mitglieder, Freunde und Fans werkelten bei mehreren Arbeitseinsätzen gemeinsam, um das Bauvorhaben erfolgreich abzuschließen. Zusätzlich durfte ab Mai das hygieneregulierte Training wieder aufgenommen werden. Viele neue Mitglieder im Bambini- und F-Jugend Bereich durften wir voller Vorfreude begrüßen.
Am 29.08.20, zum ersten Pflichtspiel seit Februar, durften die Eisenbahner, mit Hilfe eines entwickelten Hygienekonzeptes, wieder Zuschauer im Eisenbahnerstadion empfangen.
Während der Septemberwochen gelang der Fotografin Romy Pitzschke ein ganz besonderer Schnappschuss. Vor dem Delitzscher Barockschloss entstand das Mannschaftsfoto der ersten Männermannschaft für die Saison 2020/2021.
Unsere A-Jugendlichen nahmen sich für den Monat Oktober Renovierungsarbeiten für die Kabine 5, ihre Heimkabine, vor. Das Ergebnis (siehe Bild) kann sich wirklich sehen lassen.
Am 31.10.20 fand beim FC Bad Lausick das letzte Ligaspiel des Jahres statt. Am Ende stand ein 2:0 Auswärtssieg auf dem Anzeigebrett.
Lediglich 2 von 7 Ligaspielen konnten gewonnen werden. Trotz dessen befanden sich unsere Eisenbahner gerade im Aufschwung, bevor erneut der nun bereits bekannte Virus-Gegner wieder zuschlug. Der zweite Lockdown kam, der Spiel- und Trainingsbetrieb wurde erneut ausgesetzt.
Doch zunächst zu einer Zeit, als Corona noch in „weiter“ Ferne lag: Die Fußballer begannen im Januar ihre Vorbereitung und hatten direkt ihr Highlight-Spiel gegen den Regionalligisten BSG Chemie Leipzig. Viele Zuschauer wollten sich diesen Flutlichtkracher nicht entgehen lassen und strömten ins Stadion der Eisenbahner. 23 Punkte und der vierte Rang standen nach 14 Spieltagen für die Ohlig-Schützlinge am Ende der Hinrunde auf dem Papier. Für einen Aufsteiger eine beachtliche Bilanz die, die Eisenbahner gerne in der Rückrunde bestätigt hätten. Auch die Billardspieler, Tischtennisspieler und Turner hätten ihre bis dato guten bis sehr guten Saisonergebnisse weiterhin ausbauen wollen. Unsere Billard-Mannschaft startete erstmalig sogar mit zwei Mannschaften in die Saison. Über weitere Interessenten sind alle Abteilungen wie immer offen und freuen sich auf neue Gesichter.
Außerdem feierte unser altehrwürdiger Verein am 28. Januar 2020 sein 70-jähriges Bestehen.
Im Februar konnte man gemeinsam mit dem Sport- und Freizeit-Shop eine Partnerschaft für den Jugendbereich im Fußball abschließen. Die Vereinheitlichung der Spiel- und Trainingsausstattung soll bis spätestens 2022 erfolgen.
Mitte März kam der „Gegner“ Corona ins Spiel. Die Stilllegung des Spiel- und Trainingsbetriebs traf alle Mitglieder sehr unerwartet und abrupt. Trotzdem versuchten die einzelnen Abteilungen weiterhin untereinander zu kommunizieren, um die ungewöhnliche Zeit zu überbrücken. Der März hatte trotzdem noch etwas Gutes. Das Projekt „Treppenneubau“ wurde am 30.03.2020 gestartet. Begonnen wurde mit dem Abriss der alten Treppe (siehe Bild).
Am 4. April: Unser Ramon Roselly entzückte nicht nur die Jury um Pop-Titan Dieter Bohlen und Schlagersänger Florian Silbereisen, sondern auch die Fans der Schlagerwelt. Mit 80% Stimmenanteil gewinnt unser Außenstürmer „Deutschland sucht den Superstar“.
Im Mai wird vom sächsischen Fußballverband der Abbruch der Saison bekanntgegeben. Die erste Männermannschaft beendet die Landesklasse-Saison mit 26 Punkten auf Platz 5. Die zweite Männermannschaft steigt nach der Quotientenregel als Erstplatzierter in die Nordsachsenliga auf.
Die Monate Juni und Juli wurden genutzt, um die Bauarbeiten beim Projekt „Treppenneubau“ abzuschließen. Viele Mitglieder, Freunde und Fans werkelten bei mehreren Arbeitseinsätzen gemeinsam, um das Bauvorhaben erfolgreich abzuschließen. Zusätzlich durfte ab Mai das hygieneregulierte Training wieder aufgenommen werden. Viele neue Mitglieder im Bambini- und F-Jugend Bereich durften wir voller Vorfreude begrüßen.
Am 29.08.20, zum ersten Pflichtspiel seit Februar, durften die Eisenbahner, mit Hilfe eines entwickelten Hygienekonzeptes, wieder Zuschauer im Eisenbahnerstadion empfangen.
Während der Septemberwochen gelang der Fotografin Romy Pitzschke ein ganz besonderer Schnappschuss. Vor dem Delitzscher Barockschloss entstand das Mannschaftsfoto der ersten Männermannschaft für die Saison 2020/2021.
Unsere A-Jugendlichen nahmen sich für den Monat Oktober Renovierungsarbeiten für die Kabine 5, ihre Heimkabine, vor. Das Ergebnis (siehe Bild) kann sich wirklich sehen lassen.
Am 31.10.20 fand beim FC Bad Lausick das letzte Ligaspiel des Jahres statt. Am Ende stand ein 2:0 Auswärtssieg auf dem Anzeigebrett.
Lediglich 2 von 7 Ligaspielen konnten gewonnen werden. Trotz dessen befanden sich unsere Eisenbahner gerade im Aufschwung, bevor erneut der nun bereits bekannte Virus-Gegner wieder zuschlug. Der zweite Lockdown kam, der Spiel- und Trainingsbetrieb wurde erneut ausgesetzt.
Der Dank gilt vor allem den Sponsoren, Unterstützern, Partnern und Fans des Vereins. Ohne eure Treue wären wir nicht so unproblematisch durch diese ungewöhnliche Zeit gekommen. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Anhängern, sowie bereits erwähnten Sponsoren und Partnern eine gesunde Zeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Am Samstag, dem 08.02.2025, bei herrlichem Winterwetter, startete die Delitzscher Wandergruppe mit 31 Teilnehmern in Richtung Zwochau. Teilnehmer dieser Gruppenwanderung waren auch einige Gastwander sowie 11 Wanderfreunde aus Leipzig vom „Allgemeinen Leipziger Wanderverein e.V., Wandergruppe Pleißental“ sowie vom „Verein Leipziger Wanderer e.V., Gruppe Engelsdorfer Füchse“. Wir starteten vom unteren Bahnhof in Delitzsch durch die Elberitzaue vorbei am Wasserturm und PEP- Einkaufszentrum in Richtung Werbeliner See. Auf dem Knappschaftsweg erreichten wir die Zufahrtsstraße zum Werbeliner See. Nach einer kurzen Trinkpause und dem traditionellen Gruppenfoto führte unser Weg durch die renaturierte, ehemalige Tagebaulandschaft zum westlichen Teil des Naturlehrpfades am Grabschützer See. Auf dem Aussichtspunkt „Mottenhügel“ konnten wir die ersten warmen Sonnenstrahlen und einen idyllischen Blick über den Werbeliner See genießen. Interessiert folgten wir den kurzen Ausführungen zum ehemaligen Tagebaubereich Delitzsch-Süd West, u.a. verbunden mit der Umsiedlung von über 400 Bewohnern der damaligen Ortschaften Kattersnaundorf, Grabschütz und Werbelin. Auf dem Naturlehrpfad, entlang des Grabschützer See, konnten wir uns anhand zahlreicher Tafeln über Landschaftsgeschichte, Geologie, Ökologie sowie Flora und Fauna informieren. Das heutige Gelände ist als Naturschutzgebiet gesichert und die abwechslungsreiche Landschaft bietet Lebensraum für geschützte Tier- und Pflanzenarten. Zur Mittagszeit erreichten wir den Zwochauer Landgasthof „Zur Kugel“. Trotz Urlaub, hatte der Wirt und sein Team für uns geöffnet und ein leckeres Mittagessen serviert. Nach einem gemütlichen Aufenthalt traten wir den Rückweg an. Zwischen Zwochauer See und Grabschützer See ging es zurück über den östlichen Teil des Naturlehrpfades. Mit der warmen Mittagssonne im Gesicht erfreuten wir uns an den ersten Frühjahrsboten. Spontan entschieden wir uns, den asphaltierten Weg entlang des Werbeliner Sees zu verlassen und erreichten auf Pfaden vorbei an den Viehkoppeln der Hochlandrinder und aufgeforstetem Gelände wieder den Knappschaftsweg. Mit 21 bzw. 18 km in den Beinen kamen wir wohlbehalten in Delitzsch an. Herzlichen Dank den Organisatoren für diese lehrreiche, schöne Wanderung. Sigrid Spernau / ESV- Delitzsch e.V., Abteilung Wandern
Claus-Dieter Jentsch ist nunmehr seit 30 Jahre Wirt im Stadion der Eisenbahner. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses gratulierten Saskia Stier (Vereinspräsidentin) und Sven Donath (Mitglied des Vorstandes) ganz herzlich und übergaben im Namen des gesamten Vereins einen sehr gut gefüllten Präsentkorb. Auf viele weitere gemeinsame Jahre. Ronny Stahn ESV Delitzsch e.V.

Liebe Wanderfreunde, ab sofort ist der Kauf des SWK 2025 im „Sport & Freizeit Shop“ in Delitzsch, Lindenstraße 2 möglich. Der Preis beträgt 4,-€/Exemplar. Der Sächsische Wanderkalender für 2025 hält erneut eine spannende Mischung aus bekannten und weniger bekannten Wanderzielen parat. Für jeden Anspruch sollte sich das passende Angebot finden lassen, reicht doch die Auswahl von Kurzstrecken mit weniger als 10 km bis zu Touren von mehr als 100 km Länge. Für den, der lieber eher individuell unterwegs ist, gibt es eine Vielzahl an nicht geführten Wanderungen. Die Mehrzahl sind jedoch geführte Wanderungen. Weiterhin wird im Kalender auch Wanderhöhepunkte wie z.B. Verbandswandertag, Sächsischer Wandertag und Landesjugendspiele besonders hingewiesen. Das Team des Sport & Freizeit Shop würde sich natürlich auch freuen, wenn sich die Kalender- Käufer auch für das Angebot im Shop interessieren… Zur Zeit läuft noch der Abverkauf von Artikeln der Marke „Adidas“. Diese Artikel sind z.Zt. deutlich reduziert, da die Marke aus dem Programm genommen wird. (zukünftig PUMA…).