
Ein turbulentes Jahr 2018 liegt hinter uns. Wir wollen uns an dieser Stelle an einige Sachen zurückerinnern und Revue passieren lassen.
Im Januar kam es zunächst zur Trennung des langjährigen Trainers Mike Geppert, der nach vielen Jahren die erste Männermannschaft verließ. Co-Trainer Tilo Ohlig übernahm und versuchte zusammen mit Andy Klein als neuen Co-Trainer die Mission „Landesklasse halten“ zu erfüllen. Leider konnte diese Aufgabe nicht bewältigt werden und der Gang in die Nordsachsenliga stand an. Nach der Hinrunde grüßen die Eisenbahner von der Tabellenspitze und streben den sofortigen Wiederaufstieg an. Nach 12 Siegen aus 13 Spielen hat man 10 Punkte Vorsprung auf Verfolger Süptitz, die jedoch noch ein Nachholespiel in der Hinterhand haben.
Anfang Februar wurde in unserer großen Mitgliederversammlung ein neuer Präsident gewählt und junge dynamische Leute in der zweiten Reihe des Präsidiums platziert, um den Verein neu auszurichten und der stotternden Eisenbahn des ESV mehr Schwung zu verleihen. Mehr mediale Präsenz, eine neue Homepage, der Ausbau der sozialen Netzwerke und natürlich der Austausch mit bestehenden und neuen Sponsoren konnte hier in erster Linie vorangetrieben werden. Der Mitgliederrückgang konnte gestoppt werden, indem zahlreiche neue Mitglieder hinzugewonnen werden konnten. Dies ist vor allem den vielen ehrenamtlichen Helfern (Trainer, Fans und Freunde des Vereins, usw.) zu verdanken.
Im Kreis Delitzsch und Nordsachen konnten wir somit in der
Saison 2018/2019 wieder 8 Nachwuchsmannschaften stellen und besetzten damit
alle Altersklassen. Besonders zu erwähnen sind an dieser Stelle die
E-Jugendlichen unter der Leitung von Jörg Albrecht und Andy Klein, die in die
Regionalkreisoberliga aufgestiegen sind. Sportliche Schwergewichte wie
Rasenball Leipzig, Lokomotive Leipzig und beispielsweise der FC Eilenburg tummeln
sich in dieser Liga. Zur Winterpause belegt man einen hervorragenden fünften
Tabellenplatz und befindet sich somit im oberen Drittel der Tabelle.
Auch die A-Jugendlichen des ESV konnten am Ende der Saison aufsteigen und
spielen nun erstmals in der Landesklasse Nord. Trainer Ralf Roos übergab den
neuen Trainern Johannes Bachmann und Patrick Döhler die Mannschaft, die das
Ziel Klassenerhalt und sauberes, flaches Kombinationsspiel als Saisonziel
ausgaben. Nach 11 Hinrundenspielen befindet sich die Truppe auf dem siebten
Tabellenplatz und somit im Tabellenmittelfeld. Einige Jungeisenbahner sind dem
Chefcoach Tilo Ohlig positiv aufgefallen und sollen im Laufe der Saison
Männerluft schnuppern.
In den weiteren Abteilungen wie Turnen, Billiard und Tischtennis ist ebenso ein Mitgliederzuwachs zu verzeichnen und ist auf die großartige Arbeit der Trainer und anderen ehrenamtlichen Helfern zurückzuführen. Aufgabe im neuen Jahr wird es sein, dass sich unsere Abteilungen untereinander noch besser kennenlernen und die Kommunikationsstruktur im Verein weiter verbessert wird.
Im Mai und September fanden große Arbeitseinsätze, die unter der Leitung von Steffen Kottenhahn organisiert wurden, im Gelände des Eisenbahnerstadions statt. Viele Renovierungs- und Reparaturarbeiten konnten gemeinsam mit eurer Hilfe durchgeführt und realisiert werden. Dafür ein dickes Dankeschön. Außerdem wurde erneut ein Stand auf dem Delitzscher Adventsmarkt gestellt, wodurch der Verein lokal repräsentiert wurde. Viele Besucher erfreuten sich an unserem Ständchen. Es wurden Glühwein viele Fanartikel wie Mützen oder Tassen zur Aufbesserung unserer Vereinskasse verkauft. Vielleicht entwickelt sich ja eine Art „Adventstradition“, dass sich die ESV-Familie dort vor Weihnachten zusammenfindet!
Abschließend soll die im Dezember stattfindende Weihnachtsfeier der ersten Männermannschaft, der zweiten Männermannschaft, der alten Herren und der Schiedsrichter erwähnt werden. Letzten Samstag traf man sich, um gemeinsam schöne Stunden in der Weihnachtszeit zu verbringen. Im ESV-Sportlerheim gab es neben leckerem Essen und einigen Getränken, auch diverse Spielchen zwischen „Alt“ und „Jung“, die durch DJ Marc hervorragend musikalisch untermalt wurden.
Im neuen Jahr müssen wieder viele Aufgaben bewältigt werden.
Trainerpositionen müssen neu besetzt werden. Die Jugendarbeit und die
Trainerschulung sollen vorangetrieben werden. Eine neue Mitgliederversammlung
wird stattfinden und weitere Aufgaben müssen verteilt werden.
Erstmalig findet im Jahr 2019 ein großes Vereinsfest auf unserem Gelände statt.
Wir bedanken uns für die Unterstützung im Jahr 2018 und hoffen auf unsere Zusammenarbeit so wie viele schöne Stunden und sportliche Erfolge im neuen Jahr.
#hejaesv