Wir haben uns mit Ramon zu einer Videokonferenz verabredet und mit dem frischgebackenen Superstar gesprochen.

Hey Ramon, wie geht’s dir?
Schön euch zu sehen Jungs, mir geht’s sehr gut und euch?
Uns auch, bevor wir es vergessen möchten wir dir natürlich nochmals die größten Glückwünsche zum Sieg bei DSDS aussprechen. Wie fühlt man sich so als Superstar?
Dankeschön, ich kann‘s noch gar nicht so richtig glauben. Trotzdem bin ich weiterhin so, wie ich immer war. (lacht)
Wie soll es in den nächsten Wochen denn weitergehen? Gibt es schon konkrete Pläne?
Diese Woche Freitag bin ich mit „Eine Nacht“ bei „Let’s Dance“ (20:15 Uhr live bei RTL, d. Red.), sonst gibt es noch keine weiteren Termine.
Kannst du dir denn Auftritte hier in der Region vorstellen?
Natürlich kann ich das, ich hoffe das mein Auftritt beim Peter und Paul Fest in Delitzsch bestehen bleibt.
Wir freuen uns mindestens einen Auftritt mit der Mannschaft besuchen zu können und werden dich dahingehend weiter unterstützen.
Das hört sich doch klasse an. Ich freue mich auf euch. (strahlt)
Andere Frage: Du hast diese Saison immerhin von 17 Spielen 12mal gespielt und dabei 5 Tore erzielt. Vermisst du den Fußball?
Natürlich vermisse ich das gemeinsame Training und die Gespräche in der Kabine und hoffe demnächst mal wieder vorbeizukommen.
Welche schönen Erinnerungen verbindest du mit deinen Sportarten Fußball und Boxen (jetzt Boxring Delitzsch e.V.), die du beide im Eisenbahnersportverein ausübst?
Zunächst einmal bin ich unglaublich stolz und glücklich bei beiden Abteilungen vor sechs Jahren so gut aufgenommen worden zu sein. Ich habe mich von Anfang an bei euch in der Mannschaft sehr wohl gefühlt und wurde überall mit offenen Armen empfangen. Das ist nicht immer selbstverständlich gewesen und dafür bin ich sehr dankbar. Der Zusammenhalt ist einfach einzigartig und ich freue mich jetzt schon auf ein Wiedersehen. Deswegen möchte ich keinen speziellen Moment hervorheben.
Nach einigen Auswärtsspielen kam es schon vor, dass wir an der einen oder anderen Eisdiele Halt machen mussten. Eis essen ist eine große Leidenschaft von dir. Was ist denn eigentlich dein Lieblingseis?
Ich esse viele Sorten gerne, aber einer meiner Favoriten ist Amarena.
Bei dem ersten Singen vor der Jury war zu spüren, dass Dieter Bohlen dein Talent sofort erkannt hat. Ab welchem Moment hast du vielleicht gemerkt „Mensch, da geht was ich könnte Superstar werden“?
Ich habe gar nicht erst angefangen daran zu denken. Ich habe versucht immer Vollgas zu geben und geübt, geübt, geübt.
Schön, dass wir uns mal wiedergesehen haben, wir freuen uns auf ein reales Wiedersehen.
Schön euch zu sehen Jungs, mir geht’s sehr gut und euch?
Uns auch, bevor wir es vergessen möchten wir dir natürlich nochmals die größten Glückwünsche zum Sieg bei DSDS aussprechen. Wie fühlt man sich so als Superstar?
Dankeschön, ich kann‘s noch gar nicht so richtig glauben. Trotzdem bin ich weiterhin so, wie ich immer war. (lacht)
Wie soll es in den nächsten Wochen denn weitergehen? Gibt es schon konkrete Pläne?
Diese Woche Freitag bin ich mit „Eine Nacht“ bei „Let’s Dance“ (20:15 Uhr live bei RTL, d. Red.), sonst gibt es noch keine weiteren Termine.
Kannst du dir denn Auftritte hier in der Region vorstellen?
Natürlich kann ich das, ich hoffe das mein Auftritt beim Peter und Paul Fest in Delitzsch bestehen bleibt.
Wir freuen uns mindestens einen Auftritt mit der Mannschaft besuchen zu können und werden dich dahingehend weiter unterstützen.
Das hört sich doch klasse an. Ich freue mich auf euch. (strahlt)
Andere Frage: Du hast diese Saison immerhin von 17 Spielen 12mal gespielt und dabei 5 Tore erzielt. Vermisst du den Fußball?
Natürlich vermisse ich das gemeinsame Training und die Gespräche in der Kabine und hoffe demnächst mal wieder vorbeizukommen.
Welche schönen Erinnerungen verbindest du mit deinen Sportarten Fußball und Boxen (jetzt Boxring Delitzsch e.V.), die du beide im Eisenbahnersportverein ausübst?
Zunächst einmal bin ich unglaublich stolz und glücklich bei beiden Abteilungen vor sechs Jahren so gut aufgenommen worden zu sein. Ich habe mich von Anfang an bei euch in der Mannschaft sehr wohl gefühlt und wurde überall mit offenen Armen empfangen. Das ist nicht immer selbstverständlich gewesen und dafür bin ich sehr dankbar. Der Zusammenhalt ist einfach einzigartig und ich freue mich jetzt schon auf ein Wiedersehen. Deswegen möchte ich keinen speziellen Moment hervorheben.
Nach einigen Auswärtsspielen kam es schon vor, dass wir an der einen oder anderen Eisdiele Halt machen mussten. Eis essen ist eine große Leidenschaft von dir. Was ist denn eigentlich dein Lieblingseis?
Ich esse viele Sorten gerne, aber einer meiner Favoriten ist Amarena.
Bei dem ersten Singen vor der Jury war zu spüren, dass Dieter Bohlen dein Talent sofort erkannt hat. Ab welchem Moment hast du vielleicht gemerkt „Mensch, da geht was ich könnte Superstar werden“?
Ich habe gar nicht erst angefangen daran zu denken. Ich habe versucht immer Vollgas zu geben und geübt, geübt, geübt.
Schön, dass wir uns mal wiedergesehen haben, wir freuen uns auf ein reales Wiedersehen.
Bevor wir uns das nächste Mal alle wiedersehen, möchte ich euch sagen: Ich hätte nie gedacht, dass ich so eine Unterstützung von Familie, Freunden, den Fans und von euch erhalte.Die gedrehten Videos waren der Wahnsinn und ich habe richtig Gänsehaut bekommen.
Ich hoffe wir können uns demnächst alle sehen. Bis bald!
Am Samstag, dem 08.02.2025, bei herrlichem Winterwetter, startete die Delitzscher Wandergruppe mit 31 Teilnehmern in Richtung Zwochau. Teilnehmer dieser Gruppenwanderung waren auch einige Gastwander sowie 11 Wanderfreunde aus Leipzig vom „Allgemeinen Leipziger Wanderverein e.V., Wandergruppe Pleißental“ sowie vom „Verein Leipziger Wanderer e.V., Gruppe Engelsdorfer Füchse“. Wir starteten vom unteren Bahnhof in Delitzsch durch die Elberitzaue vorbei am Wasserturm und PEP- Einkaufszentrum in Richtung Werbeliner See. Auf dem Knappschaftsweg erreichten wir die Zufahrtsstraße zum Werbeliner See. Nach einer kurzen Trinkpause und dem traditionellen Gruppenfoto führte unser Weg durch die renaturierte, ehemalige Tagebaulandschaft zum westlichen Teil des Naturlehrpfades am Grabschützer See. Auf dem Aussichtspunkt „Mottenhügel“ konnten wir die ersten warmen Sonnenstrahlen und einen idyllischen Blick über den Werbeliner See genießen. Interessiert folgten wir den kurzen Ausführungen zum ehemaligen Tagebaubereich Delitzsch-Süd West, u.a. verbunden mit der Umsiedlung von über 400 Bewohnern der damaligen Ortschaften Kattersnaundorf, Grabschütz und Werbelin. Auf dem Naturlehrpfad, entlang des Grabschützer See, konnten wir uns anhand zahlreicher Tafeln über Landschaftsgeschichte, Geologie, Ökologie sowie Flora und Fauna informieren. Das heutige Gelände ist als Naturschutzgebiet gesichert und die abwechslungsreiche Landschaft bietet Lebensraum für geschützte Tier- und Pflanzenarten. Zur Mittagszeit erreichten wir den Zwochauer Landgasthof „Zur Kugel“. Trotz Urlaub, hatte der Wirt und sein Team für uns geöffnet und ein leckeres Mittagessen serviert. Nach einem gemütlichen Aufenthalt traten wir den Rückweg an. Zwischen Zwochauer See und Grabschützer See ging es zurück über den östlichen Teil des Naturlehrpfades. Mit der warmen Mittagssonne im Gesicht erfreuten wir uns an den ersten Frühjahrsboten. Spontan entschieden wir uns, den asphaltierten Weg entlang des Werbeliner Sees zu verlassen und erreichten auf Pfaden vorbei an den Viehkoppeln der Hochlandrinder und aufgeforstetem Gelände wieder den Knappschaftsweg. Mit 21 bzw. 18 km in den Beinen kamen wir wohlbehalten in Delitzsch an. Herzlichen Dank den Organisatoren für diese lehrreiche, schöne Wanderung. Sigrid Spernau / ESV- Delitzsch e.V., Abteilung Wandern
Claus-Dieter Jentsch ist nunmehr seit 30 Jahre Wirt im Stadion der Eisenbahner. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses gratulierten Saskia Stier (Vereinspräsidentin) und Sven Donath (Mitglied des Vorstandes) ganz herzlich und übergaben im Namen des gesamten Vereins einen sehr gut gefüllten Präsentkorb. Auf viele weitere gemeinsame Jahre. Ronny Stahn ESV Delitzsch e.V.

Liebe Wanderfreunde, ab sofort ist der Kauf des SWK 2025 im „Sport & Freizeit Shop“ in Delitzsch, Lindenstraße 2 möglich. Der Preis beträgt 4,-€/Exemplar. Der Sächsische Wanderkalender für 2025 hält erneut eine spannende Mischung aus bekannten und weniger bekannten Wanderzielen parat. Für jeden Anspruch sollte sich das passende Angebot finden lassen, reicht doch die Auswahl von Kurzstrecken mit weniger als 10 km bis zu Touren von mehr als 100 km Länge. Für den, der lieber eher individuell unterwegs ist, gibt es eine Vielzahl an nicht geführten Wanderungen. Die Mehrzahl sind jedoch geführte Wanderungen. Weiterhin wird im Kalender auch Wanderhöhepunkte wie z.B. Verbandswandertag, Sächsischer Wandertag und Landesjugendspiele besonders hingewiesen. Das Team des Sport & Freizeit Shop würde sich natürlich auch freuen, wenn sich die Kalender- Käufer auch für das Angebot im Shop interessieren… Zur Zeit läuft noch der Abverkauf von Artikeln der Marke „Adidas“. Diese Artikel sind z.Zt. deutlich reduziert, da die Marke aus dem Programm genommen wird. (zukünftig PUMA…).