Blog Post

Zwei Standarts entscheiden das Spiel gegen den FC Bad Lausick 

Sonnenschein, angenehme Temperaturen und ein ausgezeichneter Rasen, was will man als Fußballer mehr! 
Optimale Bedingungen für den zweiten Heimsieg der Saison waren somit schon vorprogrammiert, doch nun wollte man auch das Spiel erfolgreich gestalten, um die nächsten drei Punkte einzufahren. 

Nach dem hart erkämpften Sieg in Wurzen sollte auch dieses Spiel knifflig und intensiv werden. Bad Lausick mit einem Punkt vor uns in der Tabelle hatte eine klare Taktik: tief stehen und die Räume eng machen. Von Anfang an bestimmten wir das Spiel, jedoch fanden wir kaum spielerische Lösungen, um klare Chancen herauszuspielen. Motscha hatte die erste Chance nach einem Freistoß, doch dieser ging am Tor vorbei. 
Dann der erste Schock für den ESV. Kapitän Fabian Dorn verletzt sich in einem Zweikampf und muss ausgewechselt werden. Er wurde durch Seebach ersetzt, der die Binde übernahm und auch direkt durch sein Engagement der Truppe weiterhelfen konnte.
Bad Lausick hatte die erste klare Möglichkeit im Spiel. Ein Spieler der Gäste setzte sich im Strafraum durch, doch fand in Schulze seinen Meister. Kurze Zeit später konnten zwei Delitzscher Spieler den Ball nicht klären, woraufhin ein Bad Lausicker frei vor unserem Kasten auftauchte und und den Ball ins Tor schob. Der Schiedsrichterassistent hob die Fahne und gab zu Recht Abseits. 
In der 36. Minute wird ein Delitzscher Spieler in der Nähe des Strafraums gefoult. Der fällige Freistoß wird von Motscha ausgeführt und dieser zirkelt den Ball über die Mauer ins Tor.
Mit dem 1:0 im Rücken wollte der ESV das Spiel nun noch mehr an sich ziehen. Nach einer Ecke von Seebach kann der gegnerische Hüter den Ball nicht gut klären, Motscha köpft den Ball in die lange Ecke, doch der Hüter macht sein Fehler wieder wett und hält den Kopfall sehr stark. Die anschließende Ecke wird wiederholt gefährlich. Motscha bringt die Ecke scharf aufs Tor und Breitkopf nickt ein. 
Mit der 2:0 Führung ging es auch in den Pausentee. Trotz der Führung konnte man mit dem bisherigen Spiel nicht zufrieden sein. Genau das sprach Trainer Rico Winkler in der Pause auch an. Man bekam in der ersten Halbzeit kein Tempo in das Spiel und machte sich durch viele unnötige Ballverluste das Leben selbst schwer. 
Es hieß nun wach aus der Pause zu kommen und Bad Lausick nicht mehr zurück ins Spiel zulassen. Die Kurstädter agierten nun offensiver und liefen die Delitzscher hoch an. In dem Moment erkannte man einen gewissen Reifeeffekt beim ESV. Man probierte nicht auf Teufel komm raus alle Situation spielerisch zu lösen, sondern wählte auch immer mal einen gezielten langen Ball. Vor allem Knappe fand mit guten und klaren langen Bällen oft unsere Zielspieler. Doch war das Problem der ersten Halbzeit weiter zu erkennen. Durch Unkonzentriertheit spielte man seine Angriffe und Möglichkeiten nicht clever zu Ende und ließ die Gäste so im Spiel. Torwart Stefan Schulze musste so noch in einigen Situationen eingreifen, er war an diesem Wochenende wieder ein sehr sicherer Rückhalt.
Frischer Wind kam durch die beiden eingewechselten Stelzer und Wenzel. Stelzer bekam einen schönen Pass von Breitkopf, kann diesen aber nicht im Tor unterbringen. Einen weiteren Freistoß von Motscha aus 25 Metern konnte der Keeper von Bad Lausick parieren. 
Auch Wenzel musste leider verletzt ausgewechselt werden, an dieser Stelle wünschen wir gute Besserung! 
Am Ende des Tages stand ein wichtiges 2:0 auf der Anzeigetafel, außerdem konnte man zum zweiten Mal hintereinander die Null halten. Nun heißt es diesen Schwung weiter mitzunehmen und auch bei den kommenden Auswärtsaufgaben bei Rotation Leipzig und Hartenfels Torgau Punkte zu holen. 

Es spielten: S. Schulze, F. Dorn (15. Seebach), Bachmann, Knappe, Küster (73. Wenzel/81. Seidel), Roselly (73. Stelzer), Hauschild, Kottenhahn, Breitkopf, Gebhardt, Motscha

19. Februar 2025
Claus-Dieter Jentsch ist nunmehr seit 30 Jahre Wirt im Stadion der Eisenbahner. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses gratulierten Saskia Stier (Vereinspräsidentin) und Sven Donath (Mitglied des Vorstandes) ganz herzlich und übergaben im Namen des gesamten Vereins einen sehr gut gefüllten Präsentkorb. Auf viele weitere gemeinsame Jahre. Ronny Stahn ESV Delitzsch e.V.
23. Dezember 2024
Liebe Wanderfreunde, ab sofort ist der Kauf des SWK 2025 im „Sport & Freizeit Shop“ in Delitzsch, Lindenstraße 2 möglich. Der Preis beträgt 4,-€/Exemplar. Der Sächsische Wanderkalender für 2025 hält erneut eine spannende Mischung aus bekannten und weniger bekannten Wanderzielen parat. Für jeden Anspruch sollte sich das passende Angebot finden lassen, reicht doch die Auswahl von Kurzstrecken mit weniger als 10 km bis zu Touren von mehr als 100 km Länge. Für den, der lieber eher individuell unterwegs ist, gibt es eine Vielzahl an nicht geführten Wanderungen. Die Mehrzahl sind jedoch geführte Wanderungen. Weiterhin wird im Kalender auch Wanderhöhepunkte wie z.B. Verbandswandertag, Sächsischer Wandertag und Landesjugendspiele besonders hingewiesen. Das Team des Sport & Freizeit Shop würde sich natürlich auch freuen, wenn sich die Kalender- Käufer auch für das Angebot im Shop interessieren… Zur Zeit läuft noch der Abverkauf von Artikeln der Marke „Adidas“. Diese Artikel sind z.Zt. deutlich reduziert, da die Marke aus dem Programm genommen wird. (zukünftig PUMA…).
13. November 2024
Das seit 1947 bestehende Traditionsunternehmen unterstützt nun auch den ESV Delitzsch.
24. Oktober 2024
Am 20. Oktober 2024 lud der ESV Delitzsch e.V. zum Sponsorentreffen auf das Vereinsgelände ein.
21. Oktober 2024
Am Samstag, dem 12.10.2024, führte die Abteilung Wandern des ESV-Delitzsch e.V. eine herbstliche Gruppenwanderung durch.
16. Oktober 2024
Wir freuen uns sehr, dass die Mess-Profis GmbH aus Leipzig neuer Sponsor des ESV Delitzsch e.V. ist. Die Unterstützung gilt sowohl dem Nachwuchs- als auch dem Männerbereich.
19. September 2024
Am Samstag, den 14. September 2024 fand der 2. Regionalwandertag des Nordsächsischen Wandersportverband e.V. statt. Es wurde auf mehreren verschiedenen Strecken in der Region gewandert und Ziel dieser Sternwanderung war das Museumsdorf Dübener Heide in Bad Düben. Auch von der im August 2024 neu ins Leben gerufenen Abt. Wandern des ESV Delitzsch e.V. nahmen 11 Wanderfreunde an einer Wanderung teil. Diese führte von Roitzschjora südlich entlang der Mulde bis nach Bad Düben, über die Muldebrücke weiter durch den Ort bis hinauf zum Museumsdorf. Bei guten äußeren Bedingungen – nur der Wind war etwas frisch – wurden insgesamt 12 km zurückgelegt. Für diese Strecke brauchten die Hobby-Wanderer ziemlich genau 4 Stunden – eingerechnet eine Rast von ca. 25 min., bei der die Verpflegung mit Speis und Trank aus dem Rucksack der Teilnehmer stattfand. Im Museumsdorf angekommen wurde zusammen mit den anderen Wanderfreunden – insgesamt kamen 119 Teilnehmer im Ziel an – bei Kaffee und Kuchen, Leckereien vom Grill und kühlen Getränken ein gemütlicher Nachmittag verbracht. Die Besichtigung des Museumsdorfes mit seinen vielfältigen Ausstellungen zu alter Handwerkskunst durfte dabei nicht fehlen. Die musikalische Unterhaltung mit Gesang und Akkordeon rundete den Nachmittag ab. Etwas müde vom ereignisreichen Tag wurde gegen 17.30 Uhr die Heimfahrt mit dem ÖPNV angetreten und nach ca. 1 Stunde „Rundfahrt“ durch die Dörfer zwischen Bad Düben und Delitzsch wurde unsere Heimatstadt wieder erreicht. Es hat allen Teilnehmern wunderbar gefallen und an dieser Stelle vielen Dank den Organisatoren vom NWSV e.V. Die Vorfreude auf die nächsten Ereignisse ist groß. Diese werden rechtzeitig auf den sozialen Medien des ESV Delitzsch e.V. angekündigt.
Weitere Beiträge
Share by: