Tischtennis: Sachsenpokal für Bezirksmannschaften
Nachdem sich die Delitzscher Tischtennisspieler durch einen hauchdünnen Sieg im Finale des
Bezirkspokals gegen den Bezirksmeister Oschatz (4:3 – 12:10 im fünften Satz des letzten Spiels) zum dritten Mal in Folge die Teilnahme am Sachsenfinale gesichert hatten, wollten die Eisenbahner dort natürlich auch wieder auftrumpfen. In teilweise sehr umkämpften Spielen ging es gegen die Vertreter aus dem Raum Dresden, Chemnitz und Ostsachsen.
ESV Delitzsch – TTC Neusalza-Spremberg 4:0
Gegen den Vertreter des Bereiches Ostsachsen wurden die Loberstädter ihrer Favoritenrolle direkt gerecht und dominierten die Partie. Patrick Stubbe, Stefan Kroke, Marcus Priemer und Oliver Klemm ließen dem Gegner lediglich einen Satz.
In der parallel laufenden Entscheidung bezwang der nächste Gegner Sachsenwerk Dresden die Südwestsachsen von Limbach Oberfrohna umkämpft mit 4:1.
ESV Delitzsch – Sachsenwerk Dresden 4:1
Da beide Teams in Runde 1 siegreich waren, ging es für die Nordsachsen in diesem Spiel schon um die berühmte Wurst. Beide Führungsspieler setzten sich souverän durch, Stubbe und der Elbestädter Maximilian Kain ließen ihren Gegnern mit 3:0 kaum eine Chance. Nach dem 1:1 wurden die Spiele aber richtig eng. Marcus Priemer gewann bei seinem 3:2 Sieg gleich zwei Sätze in der Verlängerung. Im hochklassigen Aufeinandertreffen zweier super eingespielter Doppel gingen gleich drei von fünf Sätzen in die Verlängerung, Stubbe/Priemer machten zweimal einen Satzrückstand wett und siegten im Entscheidungssatz mit 11:9 zur 3:1 Führung. Damit hatte der ESV drei Matchbälle. Auch im Spitzenspiel geriet Stubbe zweimal in Rückstand, bevor er den vierten und fünften Satz dann doch überzeugend zum 3:2 gewann. Damit war die Tür zum Pokalsieg weit offen, da Limbach-Oberfrohna aber auch mit 4:0 gegen Neusalza-Spremberg gewann, war noch nichts entschieden.
ESV Delitzsch – Limbach-Oberfrohna 4:1
Der Vertreter der Chemnitzer Region setzte alles auf eine Karte. Um einen deutlichen Sieg zu
erringen, stellten sie gleich ihren besten Spieler Felix Vogel gegen Stubbe auf. Zweieinhalb Sätze ging der Plan auch auf, erst im Verlauf des dritten Satzes konnte sich Stubbe entscheidend absetzen und mit 3:1 gewinnen. Am zweiten Tisch holte sich der junge Matthias Neubert den am Ende recht sicheren Punkt zum 1:1 Zwischenstand. Kroke lieferte sich am dritten Tisch einen sehenswerten Krimi mit Marcel Arnold, in langen offensiven Ballwechseln ging es in vier Sätzen in die Verlängerung. Im fünften Satz jubelte der Delitzscher beim 12:10, denn damit war der Gesamtsieg sicher. Das unterstrichen Stubbe/Priemer und Stubbe jeweils mit 3:0 Siegen.
Die Dresdner sicherten sich parallel mit einem 4:0 gegen Neusalza-Spremberg Platz Zwei.
Damit dürfen sich die Delitzscher zum zweiten Mal nach 2022 über den Sachsenpokal freuen und zum dritten Mal zu den Deutschen Pokalmeisterschaften ihrer Spielklasse fahren. Diesmal geht die Reise nach Schwarzenbek bei Hamburg.
Am Samstag, dem 08.02.2025, bei herrlichem Winterwetter, startete die Delitzscher Wandergruppe mit 31 Teilnehmern in Richtung Zwochau. Teilnehmer dieser Gruppenwanderung waren auch einige Gastwander sowie 11 Wanderfreunde aus Leipzig vom „Allgemeinen Leipziger Wanderverein e.V., Wandergruppe Pleißental“ sowie vom „Verein Leipziger Wanderer e.V., Gruppe Engelsdorfer Füchse“. Wir starteten vom unteren Bahnhof in Delitzsch durch die Elberitzaue vorbei am Wasserturm und PEP- Einkaufszentrum in Richtung Werbeliner See. Auf dem Knappschaftsweg erreichten wir die Zufahrtsstraße zum Werbeliner See. Nach einer kurzen Trinkpause und dem traditionellen Gruppenfoto führte unser Weg durch die renaturierte, ehemalige Tagebaulandschaft zum westlichen Teil des Naturlehrpfades am Grabschützer See. Auf dem Aussichtspunkt „Mottenhügel“ konnten wir die ersten warmen Sonnenstrahlen und einen idyllischen Blick über den Werbeliner See genießen. Interessiert folgten wir den kurzen Ausführungen zum ehemaligen Tagebaubereich Delitzsch-Süd West, u.a. verbunden mit der Umsiedlung von über 400 Bewohnern der damaligen Ortschaften Kattersnaundorf, Grabschütz und Werbelin. Auf dem Naturlehrpfad, entlang des Grabschützer See, konnten wir uns anhand zahlreicher Tafeln über Landschaftsgeschichte, Geologie, Ökologie sowie Flora und Fauna informieren. Das heutige Gelände ist als Naturschutzgebiet gesichert und die abwechslungsreiche Landschaft bietet Lebensraum für geschützte Tier- und Pflanzenarten. Zur Mittagszeit erreichten wir den Zwochauer Landgasthof „Zur Kugel“. Trotz Urlaub, hatte der Wirt und sein Team für uns geöffnet und ein leckeres Mittagessen serviert. Nach einem gemütlichen Aufenthalt traten wir den Rückweg an. Zwischen Zwochauer See und Grabschützer See ging es zurück über den östlichen Teil des Naturlehrpfades. Mit der warmen Mittagssonne im Gesicht erfreuten wir uns an den ersten Frühjahrsboten. Spontan entschieden wir uns, den asphaltierten Weg entlang des Werbeliner Sees zu verlassen und erreichten auf Pfaden vorbei an den Viehkoppeln der Hochlandrinder und aufgeforstetem Gelände wieder den Knappschaftsweg. Mit 21 bzw. 18 km in den Beinen kamen wir wohlbehalten in Delitzsch an. Herzlichen Dank den Organisatoren für diese lehrreiche, schöne Wanderung. Sigrid Spernau / ESV- Delitzsch e.V., Abteilung Wandern
Claus-Dieter Jentsch ist nunmehr seit 30 Jahre Wirt im Stadion der Eisenbahner. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses gratulierten Saskia Stier (Vereinspräsidentin) und Sven Donath (Mitglied des Vorstandes) ganz herzlich und übergaben im Namen des gesamten Vereins einen sehr gut gefüllten Präsentkorb. Auf viele weitere gemeinsame Jahre. Ronny Stahn ESV Delitzsch e.V.

Liebe Wanderfreunde, ab sofort ist der Kauf des SWK 2025 im „Sport & Freizeit Shop“ in Delitzsch, Lindenstraße 2 möglich. Der Preis beträgt 4,-€/Exemplar. Der Sächsische Wanderkalender für 2025 hält erneut eine spannende Mischung aus bekannten und weniger bekannten Wanderzielen parat. Für jeden Anspruch sollte sich das passende Angebot finden lassen, reicht doch die Auswahl von Kurzstrecken mit weniger als 10 km bis zu Touren von mehr als 100 km Länge. Für den, der lieber eher individuell unterwegs ist, gibt es eine Vielzahl an nicht geführten Wanderungen. Die Mehrzahl sind jedoch geführte Wanderungen. Weiterhin wird im Kalender auch Wanderhöhepunkte wie z.B. Verbandswandertag, Sächsischer Wandertag und Landesjugendspiele besonders hingewiesen. Das Team des Sport & Freizeit Shop würde sich natürlich auch freuen, wenn sich die Kalender- Käufer auch für das Angebot im Shop interessieren… Zur Zeit läuft noch der Abverkauf von Artikeln der Marke „Adidas“. Diese Artikel sind z.Zt. deutlich reduziert, da die Marke aus dem Programm genommen wird. (zukünftig PUMA…).